Wie kann ich meine Tiere besser ernähren?

Eine Frage, die Bernhard Wigger 1963 zur Gründung von BEWITAL bewegte – und die uns bis heute antreibt. Mit der Entwicklung hochwertiger Rezepturen ließ er seinen Anspruch an Qualität und Verantwortung in die Fütterung seiner Kälber mit einfließen. 600 Mitarbeitende, drei Unternehmen und Jahrzehnte voller Erfahrung später, beantworten wir diese Frage immer wieder neu. Und immer mit dem Ziel, die beste Lösung für heute und für morgen zu finden.

"Stillstand? Gibt’s bei uns nicht. Wir entwickeln uns ständig weiter – für die Tiere, für die Menschen und für die Region."

Dr. Jürgen Wigger
Geschäftsführer BEWITAL petfood
Gesellschafter BEWITAL Holding

Zusammen gewachsen.

2001 übergab Bernhard Wigger das Unternehmen an die nächste Generation: Dr. Jürgen Wigger sowie Ulrike und Jürgen Petershagen. Sie führen das Lebenswerk ihres Vaters und Schwiegervaters weiter – mit ihrer ganzen BEWITAL-Familie. Denn auch die Mitarbeitenden sind Teil davon: Sie erleben täglich den Zusammenhalt, die Werte und die Verlässlichkeit, die BEWITAL ausmachen. Gemeinsam sind wir ein starkes Team, in dem Vielfalt geschätzt, persönliches Wachstum gefördert und Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird.

"Wir sind einfach wir – ein familiengeführtes Unternehmen mit klaren Werten, kurzen Wegen und höchstem Anspruch an das, was wir tun."

Ulrike Petershagen (geb. Wigger)
Geschäftsführerin westrans Speditionsgesellschaft

Gesellschafterin BEWITAL Holding

Portrait von Ulrike Petershagen (geb. Wigger), Geschäftsführerin westrans Speditionsgesellschaft
und Gesellschafterin BEWITAL Holding
Portrait von Jürgen Petershagen, Geschäftsführer BEWITAL agri
 und Gesellschafter BEWITAL Holding

"Für uns ist klar: Wer in einer Region verwurzelt ist, trägt auch Verantwortung dafür, sie zu stärken. Und genau das tun wir jeden Tag mit Leidenschaft."

Jürgen Petershagen
Geschäftsführer BEWITAL agri

Gesellschafter BEWITAL Holding

Eine Erfolgsstory

mit vielen Meilensteinen

Neue Unternehmenszentrale
2023
Neue Unternehmenszentrale
Für kurze Wege und ein starkes Miteinander über alle Bereiche hinweg: Mit dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes über fünf Etagen und modernen Arbeitsplätzen können zentrale Funktionen unter einem Dach gebündelt werden – und eine moderne Arbeitsumgebung schaffen, die für Offenheit, Weiterentwicklung und den gemeinsamen Blick in die Zukunft steht.
2023
Neue Unternehmenszentrale
Neues Logistikzentrum und neuer Sprühturm für den Agrarbereich
2021
Neues Logistikzentrum und neuer Sprühturm für den Agrarbereich
Mit einem modernen Lagersystem und mehr als 13.000 Palettenstellplätzen werden unseren Kunden eine optimale Lieferfähigkeit geboten – per LkW, Bahn oder Schiff in die ganze Welt.

Mit dem neuen Sprühturm wird die Effizienz, Produktqualität und Prozesssicherheit in der Futtermittelherstellung im Agrarbereich verbessert.
2021
Neues Logistikzentrum und neuer Sprühturm für den Agrarbereich
Umbau Werk 4 für Spezialprodukte im Agrarbereich
2020
Umbau Werk 4 für Spezialprodukte im Agrarbereich
Bereit für die nächste Stufe: Durch die Weiterentwicklung zum Spezialisten für Nutztierernährung wird Werk 4 umfassend modernisiert, technisch aufgerüstet und optimal auf die neuen Anforderungen ausgerichtet. So entstehen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und eine zukunftsfähige Produktion.
2020
Umbau Werk 4 für Spezialprodukte im Agrarbereich
Forschungs- und Entwicklungszentrum/Labor
2020
Forschungs- und Entwicklungszentrum/Labor
Hinter jeder Innovation steht fundierte Forschung: Mit einer eigenen Abteilung für Forschung und Produktentwicklung treiben wir den Innovationsfortschritt im Nutztier- sowie Heimtierbereich voran. So können wir neue Ansätze testen, kundenspezifische Anforderungen direkt umsetzen und in jedes Produkt unser ganzes Know-how einfließen lassen.
2020
Forschungs- und Entwicklungszentrum/Labor
Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter auf Basis von Frischfleisch
2015
Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter auf Basis von Frischfleisch
Frische Ideen für frischen Geschmack: Durch ein neues, innovatives Verfahren für die Herstellung von Trockenfutter im Heimtierbereich gelingt es BEWITAL, Fleischmehl vollständig durch Frischfleisch zu ersetzen. Und weil so in der Produktion deutlich an Energie und Wasser gespart wird, wurde das neue Verfahren sogar mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.
2015
Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter auf Basis von Frischfleisch
Beginn der Herstellung von Nassfutter
2015
Beginn der Herstellung von Nassfutter
Im neuen Werk wird Frischfleisch von umliegenden Fleischbetrieben aufgenommen und für die Trockennahrungsproduktion vorbereitet. So finden Fleischvorbereitung sowie Trocken- und Nassfutterherstellung unter einem Dach statt – ein Alleinstellungsmerkmal unserer Produktion.
2015
Beginn der Herstellung von Nassfutter
Palital GmbH & Co. KG Herstellung von Butyraten und Aromen
2010
Palital GmbH & Co. KG Herstellung von Butyraten und Aromen
Synergie für Geschmack und Darmgesundheit: Durch die Weiterentwicklung zum Futtermittelspezialisten für Nutztiere wird mit einem niederländischen Unternehmen ein Joint Venture gegründet – die Pailital GmbH & Co. KG zur Herstellung von Butyraten und Aromen. Unser Ziel: gemeinsam noch besseres Futter zu entwickeln, das gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
2010
Palital GmbH & Co. KG Herstellung von Butyraten und Aromen
Ausgliederung des Speditionsbereichs in die westrans Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG
2006
Ausgliederung des hauseigenen Werksverkehrs in die westrans Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG
Um den steigenden Anforderungen an Logistik und Flexibilität gerecht zu werden, wird aus der internen Transportlösung ein eigenes Speditionsunternehmen gegründet. Heute sorgt westrans zuverlässig für reibungslose Abläufe – regional, national und darüber hinaus.
2006
Ausgliederung des Speditionsbereichs in die westrans Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG
Übergabe von BEWITAL an die nächste Generation: Ulrike & Jürgen Petershagen & Dr. Jürgen Wigger
2001
Übergabe von BEWITAL an die nächste Generation: Ulrike & Jürgen Petershagen & Dr. Jürgen Wigger
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen heißt auch, Verantwortung zu übergeben: Deshalb erfolgt bereits seit Anfang der 1990er-Jahre Schritt für Schritt der Generationswechsel innerhalb der Familie Wigger. Dr. Jürgen Wigger und seine Schwester Ulrike Petershagen sowie Schwager Jürgen Petershagen übernehmen 2001 die Geschäftsführung – mit frischen Impulsen und dem klaren Bekenntnis zu den gewachsenen Werten.
2001
Übergabe von BEWITAL an die nächste Generation: Ulrike & Jürgen Petershagen & Dr. Jürgen Wigger
Einstieg ins Fettrecycling / die Biodieselproduktion
2000
Einstieg ins Fettrecycling / die Biodieselproduktion
Aus Erfahrung innovativ: Unsere Kompetenz im Umgang mit Fetten aus der Futtermittelproduktion ebnet den Weg für die nachhaltige Biodieselherstellung. Aus unserem Know-how können wir so einen weiteren, zukunftsorientierten Geschäftsbereich schaffen, der Effizienz und Ressourcennutzung neu verbindet.
2000
Einstieg ins Fettrecycling / die Biodieselproduktion
Neue Unternehmenszentrale Für kurze Wege und ein starkes Miteinander über alle Bereiche hinweg: Mit dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes über fünf Etagen und modernen Arbeitsplätzen können zentrale Funktionen unter einem Dach gebündelt werden – und eine moderne Arbeitsumgebung schaffen, die für Offenheit, Weiterentwicklung und den gemeinsamen Blick in die Zukunft steht. 2023 Neues Logistikzentrum und neuer Sprühturm für den Agrarbereich Mit einem modernen Lagersystem und mehr als 13.000 Palettenstellplätzen werden unseren Kunden eine optimale Lieferfähigkeit geboten – per LkW, Bahn oder Schiff in die ganze Welt. Mit dem neuen Sprühturm wird die Effizienz, Produktqualität und Prozesssicherheit in der Futtermittelherstellung im Agrarbereich verbessert. 2021 Umbau Werk 4 für Spezialprodukte im Agrarbereich Bereit für die nächste Stufe: Durch die Weiterentwicklung zum Spezialisten für Nutztierernährung wird Werk 4 umfassend modernisiert, technisch aufgerüstet und optimal auf die neuen Anforderungen ausgerichtet. So entstehen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und eine zukunftsfähige Produktion. 2020 Forschungs- und Entwicklungszentrum/Labor Hinter jeder Innovation steht fundierte Forschung: Mit einer eigenen Abteilung für Forschung und Produktentwicklung treiben wir den Innovationsfortschritt im Nutztier- sowie Heimtierbereich voran. So können wir neue Ansätze testen, kundenspezifische Anforderungen direkt umsetzen und in jedes Produkt unser ganzes Know-how einfließen lassen. 2020 Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter auf Basis von Frischfleisch Frische Ideen für frischen Geschmack: Durch ein neues, innovatives Verfahren für die Herstellung von Trockenfutter im Heimtierbereich gelingt es BEWITAL, Fleischmehl vollständig durch Frischfleisch zu ersetzen. Und weil so in der Produktion deutlich an Energie und Wasser gespart wird, wurde das neue Verfahren sogar mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. 2015 Beginn der Herstellung von Nassfutter Im neuen Werk wird Frischfleisch von umliegenden Fleischbetrieben aufgenommen und für die Trockennahrungsproduktion vorbereitet. So finden Fleischvorbereitung sowie Trocken- und Nassfutterherstellung unter einem Dach statt – ein Alleinstellungsmerkmal unserer Produktion. 2015 Palital GmbH & Co. KG Herstellung von Butyraten und Aromen Synergie für Geschmack und Darmgesundheit: Durch die Weiterentwicklung zum Futtermittelspezialisten für Nutztiere wird mit einem niederländischen Unternehmen ein Joint Venture gegründet – die Pailital GmbH & Co. KG zur Herstellung von Butyraten und Aromen. Unser Ziel: gemeinsam noch besseres Futter zu entwickeln, das gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. 2010 Ausgliederung des Speditionsbereichs in die westrans Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG Um den steigenden Anforderungen an Logistik und Flexibilität gerecht zu werden, wird aus der internen Transportlösung ein eigenes Speditionsunternehmen gegründet. Heute sorgt westrans zuverlässig für reibungslose Abläufe – regional, national und darüber hinaus. 2006 Übergabe von BEWITAL an die nächste Generation: Ulrike & Jürgen Petershagen & Dr. Jürgen Wigger Ein Unternehmen erfolgreich zu führen heißt auch, Verantwortung zu übergeben: Deshalb erfolgt bereits seit Anfang der 1990er-Jahre Schritt für Schritt der Generationswechsel innerhalb der Familie Wigger. Dr. Jürgen Wigger und seine Schwester Ulrike Petershagen sowie Schwager Jürgen Petershagen übernehmen 2001 die Geschäftsführung – mit frischen Impulsen und dem klaren Bekenntnis zu den gewachsenen Werten. 2001 Einstieg ins Fettrecycling / die Biodieselproduktion Aus Erfahrung innovativ: Unsere Kompetenz im Umgang mit Fetten aus der Futtermittelproduktion ebnet den Weg für die nachhaltige Biodieselherstellung. Aus unserem Know-how können wir so einen weiteren, zukunftsorientierten Geschäftsbereich schaffen, der Effizienz und Ressourcennutzung neu verbindet. 2000 Einführung der Marken BELCANDO® und LEONARDO®
1996
Einführung der Marken BELCANDO® und LEONARDO®
Vom Hunde- und Katzenfutter zur etablieren Marke im Fachhandel: Mit BELCANDO® und LEONARDO® wird das Produktsortiment konsequent fortgeführt – und Qualität bekommt einen neue Namen.
1996
Neue Unternehmenszentrale Für kurze Wege und ein starkes Miteinander über alle Bereiche hinweg: Mit dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes über fünf Etagen und modernen Arbeitsplätzen können zentrale Funktionen unter einem Dach gebündelt werden – und eine moderne Arbeitsumgebung schaffen, die für Offenheit, Weiterentwicklung und den gemeinsamen Blick in die Zukunft steht. 2023 Neues Logistikzentrum und neuer Sprühturm für den Agrarbereich Mit einem modernen Lagersystem und mehr als 13.000 Palettenstellplätzen werden unseren Kunden eine optimale Lieferfähigkeit geboten – per LkW, Bahn oder Schiff in die ganze Welt. Mit dem neuen Sprühturm wird die Effizienz, Produktqualität und Prozesssicherheit in der Futtermittelherstellung im Agrarbereich verbessert. 2021 Umbau Werk 4 für Spezialprodukte im Agrarbereich Bereit für die nächste Stufe: Durch die Weiterentwicklung zum Spezialisten für Nutztierernährung wird Werk 4 umfassend modernisiert, technisch aufgerüstet und optimal auf die neuen Anforderungen ausgerichtet. So entstehen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und eine zukunftsfähige Produktion. 2020 Forschungs- und Entwicklungszentrum/Labor Hinter jeder Innovation steht fundierte Forschung: Mit einer eigenen Abteilung für Forschung und Produktentwicklung treiben wir den Innovationsfortschritt im Nutztier- sowie Heimtierbereich voran. So können wir neue Ansätze testen, kundenspezifische Anforderungen direkt umsetzen und in jedes Produkt unser ganzes Know-how einfließen lassen. 2020 Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Trockenfutter auf Basis von Frischfleisch Frische Ideen für frischen Geschmack: Durch ein neues, innovatives Verfahren für die Herstellung von Trockenfutter im Heimtierbereich gelingt es BEWITAL, Fleischmehl vollständig durch Frischfleisch zu ersetzen. Und weil so in der Produktion deutlich an Energie und Wasser gespart wird, wurde das neue Verfahren sogar mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. 2015 Beginn der Herstellung von Nassfutter Im neuen Werk wird Frischfleisch von umliegenden Fleischbetrieben aufgenommen und für die Trockennahrungsproduktion vorbereitet. So finden Fleischvorbereitung sowie Trocken- und Nassfutterherstellung unter einem Dach statt – ein Alleinstellungsmerkmal unserer Produktion. 2015 Palital GmbH & Co. KG Herstellung von Butyraten und Aromen Synergie für Geschmack und Darmgesundheit: Durch die Weiterentwicklung zum Futtermittelspezialisten für Nutztiere wird mit einem niederländischen Unternehmen ein Joint Venture gegründet – die Pailital GmbH & Co. KG zur Herstellung von Butyraten und Aromen. Unser Ziel: gemeinsam noch besseres Futter zu entwickeln, das gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. 2010 Ausgliederung des Speditionsbereichs in die westrans Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG Um den steigenden Anforderungen an Logistik und Flexibilität gerecht zu werden, wird aus der internen Transportlösung ein eigenes Speditionsunternehmen gegründet. Heute sorgt westrans zuverlässig für reibungslose Abläufe – regional, national und darüber hinaus. 2006 Übergabe von BEWITAL an die nächste Generation: Ulrike & Jürgen Petershagen & Dr. Jürgen Wigger Ein Unternehmen erfolgreich zu führen heißt auch, Verantwortung zu übergeben: Deshalb erfolgt bereits seit Anfang der 1990er-Jahre Schritt für Schritt der Generationswechsel innerhalb der Familie Wigger. Dr. Jürgen Wigger und seine Schwester Ulrike Petershagen sowie Schwager Jürgen Petershagen übernehmen 2001 die Geschäftsführung – mit frischen Impulsen und dem klaren Bekenntnis zu den gewachsenen Werten. 2001 Einstieg ins Fettrecycling / die Biodieselproduktion Aus Erfahrung innovativ: Unsere Kompetenz im Umgang mit Fetten aus der Futtermittelproduktion ebnet den Weg für die nachhaltige Biodieselherstellung. Aus unserem Know-how können wir so einen weiteren, zukunftsorientierten Geschäftsbereich schaffen, der Effizienz und Ressourcennutzung neu verbindet. 2000 Einführung der Marken BELCANDO® und LEONARDO®
Beginn Produktion Hunde- und Katzenfutter mit BEWI DOG® und bewi cat®
1988
Beginn Produktion Hunde- und Katzenfutter mit BEWI DOG® und bewi cat®
Anfang der 80er Jahre entwickelt Bernhard Wigger mit Ernährungswissenschaftlern die ersten Rezepturen für Hunde- und Katzennahrung.
1988
Beginn Produktion Hunde- und Katzenfutter mit BEWI DOG® und bewi cat®
Werk 1 und 2 zur Herstellung von Kälbermilch
1973 – 1979
Werk 1 und 2 zur Herstellung von Kälbermilch
Erster Spatenstich in der Industriestraße 10 in Oeding: Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, entscheidet sich Bernhard Wigger zum Bau eigener Werke für die Herstellung von Kälbermilch und Milchersatz für andere Jungtiere. Mit dieser Investition schafft er neue Kapazitäten – und die Basis für Wachstum und technologische Weiterentwicklung.
1973 – 1979
Werk 1 und 2 zur Herstellung von Kälbermilch
Beginn Futtermittelherstellung
1968
Beginn Futtermittelherstellung
Anstoß ist der Gedanke von Bernhard Wigger: "Wie kann ich die Tiere ernähren, um sie optimal in ihrer Entwicklung zu unterstützen?"
1968
Beginn Futtermittelherstellung
Gründung durch Bernhard Wigger
1963
Gründung durch Bernhard Wigger
Ein kleiner Schritt Richtung Selbstständigkeit, ein großer für das, was heute eine starke Unternehmensgruppe ist: In den frühen 1960er-Jahren legt Bernhard Wigger mit dem eigenen Agrarunternehmen den Grundstein für BEWITAL. Was als kleines Agrarunternehmen beginnt, soll sich im Laufe der Jahre mit viel Einsatz und unternehmerischem Weitblick zu einem der bedeutendsten Hersteller für Tierspezialnahrung entwickeln.
1963
Gründung durch Bernhard Wigger